ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Bitte lesen Sie diese AGBs aufmerksam durch bevor Sie einen Artikel einstellen oder eine Bestellung tätigen.

§ 1. GELTUNGSBEREICH

(1) Für Nutzer der des Online-Marktplatzes Eljaa gelten die Eljaa-AGB, nachfolgend AGBs genannt. Eljaa ist ein Marktplatz für Trainer, Berater, Coachs & mehr – nachfolgend Verkäufer genannt – Ihre Artikel, Produkte oder Dienstleistungen anbieten und verkaufen können, sofern sie nicht gegen gesetzliche Vorgaben, den Eljaa-AGBs sowie den Eljaa-Leitfäden widersprechen. Eljaa selbst bietet keine Artikel, Produkte oder Dienstleistungen an.

(2) Bestimmte Funktionen sind nur mit einem Nutzerkonto möglich.

(3) Die Eljaa AGBs sind gülig ab dem 18.01.2022 und treten für alle Nutzer in Kraft die sich ein Nutzerkonto erstellt haben und den AGBs bei der Anmeldung zugestimmt haben.

(4) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(4) Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

(5) Der Vertragspartner eines Nutzers ist bei einem Sitz des Unternehmens oder Wohnsitz der natürlichen Person

Verena Buschek

Gissigheimer Straße 23

97922 Heckfeld

Der Vertragspartner wird nachfolgend „Eljaa“ genannt.

(6) Die folgenden AGBs treten verbindlich für alle Nutzer ab dem 18.01.2022 in Kraft, die Zustimmung erfolgt über die Anmeldung.

(7) Folgende Leitfäden sind Bestandteil der AGBs:

§ 2 LEISTUNGSBEREICH

(1) Eljaa-Marktplatz ist eine Plattform für Trainer, Berater, Coachs oder Dienstleister – nachfolgend Verkäufer genannt, ihre Produkte, Artikel oder Dienstleistungen an Dritte anzubieten. Insofern der Inhalt nicht gegen rechtliche Grundlagen, die Eljaa-Leitfäden oder der Eljaa-AGBs nicht verstoßen. Eljaa selbst bietet keine Artikel, Dienstleistungen oder Produkte an, Ausnahmen sind kostenlose Videos oder Beiträge, die als Unterstützung dienen und auf der Hauptseite angeboten werden.

(2) Der Eljaa-Marktplatz bewirbt einzelne Dienstleistungen, Produkte oder Artikel und stellt die Inhalte anderen Webseiten, Plattformen (Preisvergleiche), Emails oder auf Social Media zwecks Werbung zur Verfügung. Eljaa erlaubt das auch Dritten, die den Zweck der Werbung und Verbreitung von Angeboten verfolgen.

(3) Eljaa behält sich das Recht vor, Angebote und Inhalte von Verkäufern technisch so zu verändern, dass sie auf anderen Plattformen angezeigt bzw. auf anderen Endgeräten dargestellt werden können.

(4) Es ist nicht auszuschließen, das trotz verschiedener Sicherheitsvorkehrungen Konten mit falschen Identitäten oder Daten angelegt werden.

(5) Inhalte von Angeboten die über den Eljaa-Marktplatz angeboten werden, entsprechen nicht der Meinung von Eljaa. Die Angebote werden nicht auf Inhalt,Rechtmäßigkeit Richtigkeit oder Vollständigkeit überprüft.

(6) Eljaa-Marktplatz kann einzelne Funktionen an bestimmte Voraussetzungen knüpfen, bspw. An eine vorherige Verifizierung.

(7) Zeitweilig behält sich Eljaa vor verschiedene Funktionen oder die Nutzung des Eljaa-Marktplatzes einzuschränken, falls dies aufgrund von Wartungsarbeiten, Sicherheitsvorkehrungen oder sonstiger Ereignisse notwendig ist. Nutzer werden nach Möglichkeit rechtzeitig über die Homepage informiert. Gutschriften werden nicht erteilt.

(8) Die Kontaktaufnahme bzw. der Kundendienst von Eljaa ist jederzeit kostenlos. Beschwerden werden zur Qualitätssicherung dokumentiert.

 

§ 3. NUTZUNG DES ELJAA-MARKTPLATZES

(1) Die meisten Funktionen des Eljaa-Marktplatz setzen die Anmeldung eines Nutzerkontos voraus.

(2) Die Erstellung eines Kontos setzt der Zustimmung der Eljaa-AGBs sowie der Datenschatzerklärung voraus.

(3) Durch die Anmeldung ein Nutzerkonto kommt es zwischen Nutzer und Eljaa zu einem Nutzungsvertrag. Einen Anspruch auf einen Nutzervertrag besteht nicht.

(4) Die Anmeldung ist kostenlos.

(5) Die Anmeldung ist ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften und uneingeschränkt geschäftsfähigen Personen erlaubt. Personen unter 18 Jahren dürfen sich bei Eljaa nicht anmelden.

(6) Die Anmeldedaten müssen vollständig und korrekt sein. Es dürfen im Adressfeld keine Postfächer angegeben werden. Änderungen sind unverzüglich zu aktualisieren.

(7)Bei der Anmeldung von juristischen Personen oder Personengesellschaften, müssen diese namentlich genannt werden.

(8) Die Anmeldung von Ehepartnern oder Familien ist nicht erlaubt, es darf nur ein Konto eröffnet werden von einer Einzelperson.

(9)Nutzer müssen ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren, bei der Vermutung eines unrechtmäßigen Zugangs muss Eljaa direkt informiert werden.

(10) Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weiter gegeben werden, die Mitarbeiter von Eljaa-Marktplatz fragen zu keinem Zeitpunkt persönliche Zugangsdaten ab.

(11) Ein Nutzungskonto ist nicht übertragbar.

(12) Im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung, unvollständige Kontodaten oder lange nicht genutzter Kontos, behält sich Eljaa vor, das Konto zu löschen. Der Nutzer wird in so einem Fall rechtzeitig informiert.

(13) Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.

Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

(14) Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

(15) Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers sicherzustellen, dass die von ihm angebotenen Artikel, Produkte und Dienstleistungen, insbesondere Texte oder Bilder rechtmäßig sind und keine Rechte dritter Verletzen. Werden Bilder von anderen Plattformen genutzt, müssen Quellhinweise mit angegeben werden.

(16) Es ist nicht gestattet Anzeigen zu erstellen, die gegen gesetzliche Vorschriften, gute Sitten, der Eljaa-Richtlinien oder der Eljaa-AGBs verstoßen. Solche Angebote werden unwiderruflich von Eljaa gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien für Unzulässige Artikel.

(17) Es ist nicht gestatten mehrere Eljaa-Kontos zu eröffnen. Zudem sind keine Absprachen mit einem anderen Nutzer erlaubt, die eine Manipulation bsw. Positive Bewertungen oder einen anderen Vorteil verschaffen.

(18) Verkäufer sind verpflichtet ihr Angebote wahrheitsgemäß und korrekt zu Erstellen. Heilversprechen und andere Versprechungen, die nicht erbracht werden können sind verboten.

(19) Der Eljaa-Käuferschutz sichert den Käufer in folgenden Fällen ab, Artikel wurde nicht geliefert, das Produkt- oder die Dienstleistung weichen erheblich von der Beschreibung ab, es gibt Probleme mit der Rückerstattung bzw. mit dem Widerruf.

(20) Nutzer des Eljaa-Marktplatzes dürfen in keinsterweise absichtlich über eine Überlastung der Website Eljaa herbeiführen, indem Sie dementsprechende Inhalte erstellen.

(21) Angegebene Preise von Anzeigen verstehen sich als Endpreise und enthalten ggf. die anfallende Mehrwertsteuer. Es ist vom Verkäufer nicht gestattet, nach dem Kaufabschluss Gebühren zu verlangen.

(22) Verkäufer sind verpflichtet sich, den Käufer Verbraucherschutzinformationen zur Verfügung zu stellen. Sowie ihn über sein Widerrufsrecht zu informieren, die gesetzlichen 2 Wochen dürfen hierbei unter keinen Umständen unterschritten werden.

(23) Verkäufer und Käufern ist es untersagt, Daten, die sie durch den Eljaa-Marktplatz bsw. durch Kaufabschlüsse erhalten haben, an Dritte weiter zu geben. Ebenso dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung, die Kontaktdaten nicht dazu genutzt werden um Werbung zu versenden.

(24) Jeder Nutzer ist selbst dafür verantwortlich benötigte Daten, bsw. zur Buchführung, Zweck der Beweissicherung, selbst zu speichern.

(25) Werden,Die durch den jeweiligen Nutzer bereitgestellten oder durch seine Nutzung der Eljaa-Dienste generierten Daten in dessen Eljaa-Konto gelöscht. Abweichend hiervon bewahrt Eljaa diese Informationen auch nach Vertragsende auf, soweit Eljaa hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder hieran ein berechtigtes Interesse hat.

§ 4. VERTRAGSPARTNER, VERTRAGSSCHLUSS, KORREKTURMÖGLICHKEITEN

(1) Der Kaufvertrag kommt zustande zwischen Verkäufer und Käufer.

(2) Mit Einstellung der Produkte in den auf den Eljaa-Marktplatz geben Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Käufer können Artikel, Produkte oder Dienstleistungen zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.

(3) Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Käufer noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

(4) Grundsätzlich ist der Käufer zur Vorkasse verpflichtet, es sei den der Verkäufer bietet mehrere Zahlungsmöglichkeiten an. Weitere Informationen erhalten die Käufer aus dem Angebot.

(5) Der Verkäufer ist verpflichtet die Artikel, Produkte oder Dienstleistungen unmittelbar nach Bezahlung zur Verfügung zu stellen, wenn nichts anderes vereinbart wurde.

(6) Wird ein Angebot vorzeitig gelöscht, kommt kein Vertrag zustande.

 

§ 5. VERTRAGSSPRACHE, VERTRAGSTEXTSPEICHERUNG

(1)Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

§ 6. GEBÜHREN

(1) Das Nutzerkonto ist grundsätzlich kostenlos

(2) Gebühren werden erst erhoben, wenn es zu einem Kaufabschluss zwischen Käufer und Verkäufer kommt.

(3) Für die Kategorie „kostenlos“ fallen keine Gebühren an

(4) Die einzelnen Gebühren sind sofort nach Abschluss des Kaufvertrags fällig und können mit den von Eljaa bekannten Zahlungsanbieter beglichen werden.

(5) Pro verkauften Artikel, Produkt oder Dienstleistung fällt eine Gebühr von 1€ + 5 % des Verkaufspreises an.

(6) Verkäufer kommen ohne eine Mahnung nach 30 Tagen Fälligkeit in Verzug

(7) Es ist untersagt, die Gebührenstruktur von Eljaa zu umgehen, bspw. Kostenpflichtge Artikel, Produkte oder Dienstleistungen unter kostenlosen Kategorien zu erstellen.

(8) Eljaa kann die Gebühren jederzeit ändern, die Nutzer werden rechtzeitig informiert.

(9) Gebühren für Werbeanzeigen werden von Eljaa mit den Nutzern individuell vereinbart.

§ 7. BEZAHLUNG

(1) Auf Eljaa-Marktplatz stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

Pay, Giropay, Sofortüberweisung, Debit- oder Kreditkarte.

Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

(2) Es ist nicht gestattet die Rechnung durch Senden von Bargeld oder Schecks zu begleichen.

(3) Anfallende Gebühren externer Zahlungsdienstleister trägt der Verkäufer.

§ 8. WIDERRUFSRECHT

(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Folgen des Widerrufs

 

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • An Verena Buschek, Gissigheimer Straße 23,97922 Heckfeld:

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

  • Bestellt am (*)

  • Name des/der Verbraucher(s)

  • Anschrift des/der Verbraucher(s)

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

§ 9. SANKTIONEN, NUTZUNGSEINSCHRÄNKUNGEN ODER LÖSCHUNG DES BENUTZERKONTOS

(1) Eljaa behält sich vor Sanktionen zu erteilen, wenn gegen geltendes Recht, Rechter Dritter, Eljaa-AGBs oder Eljaa-Leitlinien verstoßen werden. Insbesondere wenn der Verdacht besteht, dass es sich um betrügerische Aktivitäten handelt.

(2) Folgende Maßnahmen sind Möglich:

– Ermahnen des Nutzers

– Einschränken verschiedener Zahlungsdienste

– Löschen und Sperren von Angeboten

– Vorläufige Sperrung

– Endgültige Sperrung

(3) Die Art der Sanktion hängt vom Verstoß ab

(4) Eine Endgültige Sperrung erfolgt:

– wenn der Nutzer nicht auf vorherige Sanktionen bspw. Ermahnung nicht reagiert

– falsche Kontaktdaten angegeben hat

– Login-Daten an Dritte weiter gegeben wurden

– Wiederholt gegen Eljaa-Leitfäden oder Eljaa-AGBs verstoßt

– wenn andere Nutzer oder Eljaa erheblich geschadet wurde

– ein sonstige wichtiger Grund vorliegt

(5) Nach endgültiger Sperrung, kann das Konto nicht wieder hergestellt werden, zudem darf der Nutzer kein neues Konto eröffnen.

(6) Eine Sperrung hat keine Auswirkungen auf vorher abgeschlossene Verträge

(7) Für Nutzer sowie Eljaa können den Nutzungsvertrag ordentlich mit einer Frist von 30 Tagen kündigen. Die Kündigung kann ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail sein.

(8) Eine ordentliche Kündigung bei Verkäufern (gewerblichen Anbietern) wird die Kündigung begründet.

(9) Der Nutzer hat das Recht über den Eljaa-Support, zugrundeliegende Tatsachen und Umstände die zur Sanktion geführt haben zu klären.

(8) Bewertungen

(9) Verkäufer und Käufer haben die Möglichkeit sich nach erfolgreichem Vertragsabschluss, sich gegenseitig zu bewerten.

(10) Die Bewertungen sind öffentlich sichtbar

(11) Die Bewertung der Nutzer muss wahrheitsgemäß sein.

(12) Es dürfen keine Bewertungen für sich selbst oder in Absprache mit anderen Nutzern abgegeben werden.

(13) Bewertet werden darf nur zum Zwecke der Bewertung, es darf keine Eigenwerbung oder ähnliches stattfinden

(14) Nutzer dürfen nicht durch drohen zu eine falschen Bewertung oder zu einer Nichtabgabe einer Bewertung genötigt werden.

§ 10. COOKIES

(1) Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

§ 11. HAFTUNG

(1) Eljaa haftet nach geltenden rechtlichen Vorschriften für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.

(2) Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

* bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

* bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,

* bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder

* soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

(3) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

(4) Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

§ 12. FREISTELLUNG

(1) Nutzer stellen Eljaa gegen sämtlichen Ansprüchen frei, die durch andere Nutzer bzw. Dritte gegenüber geltend machen wegen Verletzung ihrer Rechte durch Angebote, die auf Eljaa erstellt wurden oder Inhalte/Bilder bzw. sonstiger Nutzung, die gegen das Recht Dritter verstoßen.

(2) Der Nutzer übernimmt hierbei alle anfallenden Kosten, wie zum Beispiel Anwalts oder Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe.

(4) Der Nutzer ist verpflichtet Eljaa alle benötigten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig zu nennen bzw. zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung relevant sind.

§ 13. STREITBEILEGUNG

(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 14. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

(1) Mit einer Ankündigungsfrist von 4 Wochen ist Eljaa berechtigt, Rechte und Pflichten ganz oder teilweise auf einne Dritten zu übertragen. Den Nutzer kann bei Bedarf kostenlos und fristlos Kündigungen.

(2) Eljaa kann mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen ist Eljaa berechtigt die AGBs oder einzelne Bestandteile zu ändern. Die Nutzer werden rechtzeitg per Email informiert und falls der Nutzer nicht einverstanden ist kann dieser bei Bedarf kostenlos und fristlos Kündigen. Die Zustimmung ist erteilt, wenn die Ablehnung nicht vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens in Textform per Email oder Brief eingeht.

(3) Die AGBs unterliegen dem Deutschenrecht. Die Anwendung anderer Recht sowie UN-Recht sind ausgeschlossen.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

AGB erstellt mit dem Trusted Shops [https://legal.trustedshops.com/] Rechtstexter in Kooperation mit FÖHLISCH Rechtsanwälte [https://foehlisch.com].

 

Haben Sie Fragen zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.