Ratgeber für die Eingewöhnung hochsensibler Kinder im Kindergarten

9,90 

Vermutlich geht es dir wie vielen anderen Eltern, die vor vielen Fragen und Sorgen stehen, wenn das eigene Kind in den Kindergarten kommen soll. Das beginnt schon bei der kniffligen Frage, welche Einrichtung die „beste“ für das Kind sein könnte, welches Konzept stimmig ist und wie man es schafft, dass das Kind nicht so viel weinen muss. Das ganze System des Kindergartens ist noch neu und aufgrund der Hochsensibilität des eigenen Kindes wachsen erst Recht sorgenvolle Gedanken und vielleicht sogar Ängste.

Als staatlich anerkannte Erzieherin mit langjähriger Berufserfahrung, einer Weiterbildung für Kinder mit besonderem Förderbedarf und jahrelanger persönlicher Auseinandersetzung mit dem Thema Hochsensibilität, wollte ich mich in diesem Sommer dem Thema Eingewöhnung widmen.

Diese besondere Phase im Leben einer Familie ist für alle Beteiligten eine Herausforderung, ein Prozess und ein toller Grund über sich selbst hinauszuwachsen. Um dich und dein Kind dabei zu unterstützen, dir einen Einblick in das Vorgehen einer Eingewöhnung zu geben und dir zu helfen, dich mit deinen eigenen Ängsten auseinanderzusetzen, habe ich dieses E-Book geschrieben.

Ich biete dir keine generell passenden Lösungen an, denn die gibt es nicht! Jedes Kind und jede Familie ist einzigartig und ich möchte dir mit diesem Ratgeber helfen, einen auf dein Kind zugeschnitten Weg zu finden. Ich habe mich beim Schreiben von meiner Intuition leiten lassen, meinen Erfahrungen und meinem pädagogischen Fachwissen.

In elf Kapiteln erfährst du alles, was es für eine kindzentrierte Eingewöhnung benötigt und erhältst viel Input, um dich mit dir selbst und deinem Kind auseinanderzusetzen. Damit du konkret weißt, was du inhaltlich bekommen wirst, kannst du nachfolgend das Inhaltsverzeichnis sehen und für dich überprüfen, ob diese Themen zu dir und deinen Fragen passen.

Einige Texte gibt es bereits auf meinem Blog zu lesen und wurden von mir noch einmal überarbeitet und viele Texte sind neu und vertiefen die Thematik der Eingewöhnung. Selbstverständlich lege ich den Fokus in dem Buch auf die hochsensiblen Kinder und ihre Besonderheiten, möchte dich aber immer dazu einladen, die Veranlagung deines Kindes nicht als etwas Negatives zu betrachten, sondern zu lernen, mit ihr auf gelassene Weise umzugehen.

Shop:  Afili24
0 von 5
SKU: 2400097 Categories: , ,

Das Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

Kapitel 1: Die Eingewöhnung – ein erster Überblick

Kapitel 2: Die Bedeutung der Zeit bei der Entwicklung hochsensibler Kinder

Kapitel 3: Welche Kita ist die Richtige für dein Kind?

Kapitel 4: Wie kannst du dein Kind auf den Übergang in den Kindergarten vorbereiten

Kapitel 5: Der 1. Tag in der neuen Kita

Kapitel 6: Die 8 wichtigsten Tipps für eine gelungene Eingewöhnungszeit

Kapitel 7: Das Ablösen von den Eltern am Morgen

Kapitel 8: Verhaltensveränderungen durch die Kindergartenzeit

Kapitel 9: Probleme in der Eingewöhnungszeit

Kapitel 10: Die Grenzen der Kita

Kapitel 11: Über die Hochsensibilität des eigenen Kindes in der Kita sprechen?

Bonus: Interviews mit Müttern und Erzieherinnen zur Eingewöhnungszeit

Nachwort: Hochsensibel? Die Lösung für alles?

Mein Angebot für dich: Begleitung für dich in der Eingewöhnungszeit

Literaturtipps

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Keine Angebote mehr für dieses Produkt

Versandbedingungen

Kein Versand

Rückgaberecht

Folgen des Widerrufs

 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • – An Verena Buschek, Gissigheimer Straße 23,97922 Heckfeld:
  • – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • – Bestellt am (*)
  • – Name des/der Verbraucher(s)
  • – Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • – Datum
_____________(*) Unzutreffendes streichen.

Allgemeine Anfragen

Bisher gibt es keine Anfragen.