Trennung mit Kindern unter 7 Jahren – Umgangsregelung

7,99 

“Trennung mit Kindern unter 7 Jahren – Umgangsregelung – finde die beste Lösung für euer Kind” ist genau das, was ich nach unserer Trennung vor 6 Jahren gerne gehabt hätte.

Ein Buch, das dir kurz und knapp aufzeigt, wie sich Bindung entwickelt, was Übergaben erleichtern kann und was du tun kannst, um dein Kind gut zu begleiten.
Denn eine Trennung mit Kindern unter 7 Jahren bedeutet in den meisten Fällen, dass die Bindungen an die Elternteile noch nicht vollständig entwickelt sind.
Das E-Book beinhaltet:

60 Seiten geballtes Wissen rund um Trennung, Bindung, Bedürfnisse und Umgang.
Was dein Kind, abhängig vom Entwicklungsstand braucht, um seine Bindungen zu entfalten.
Welche Umgangsmodelle es gibt.
Wie du dein Kind dabei unterstützen kannst, mit der Trennung gut klarzukommen.
Welche Aspekte ihr bei einer Umgangsregelung beachten solltet.
Wie wichtig Grenzen sind, wenn es um das Thema Umgang geht.
Wie du mit einem nicht kooperierenden Elternteil umgehen, und dein Kind trotz Schwierigkeiten gut begleiten kannst.
Was Trennungserfahrungen in Kindern auslösen und wie dir das Wissen darüber hilft, dein Kind zu unterstützen.
Wie du deinem Kind helfen kannst, wenn es vermisst.
Wieso es nicht immer Ablehnung ist, was wie Ablehnung aussieht.
Wie ihr die Übergaben gut gestalten könnt.
Die Zuversicht, dass ganz vieles sehr gut werden kann, auch nach einer Trennung mit Kindern unter 7 Jahren

Shop:  Afili24
0 von 5
SKU: 2400099 Categories: , , ,

Ich zeige dir, in welchen 6 Stufen sich Bindung entwickelt. Dieses Wissen hilft dir dabei, dein Kind dabei zu unterstützen, an beide Elternteile eine tiefe Bindung zu entfalten, trotz der Trennung.

Außerdem hilft es dir dabei, dein Kind zu verstehen und es dabei zu unterstützen mit der Trennung besser klarzukommen.
Das Thema Umgang ist nicht selten hochstrittig. Oft werden Zugeständnisse gemacht, die nicht die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt stellen.
Gerade bei einer Trennung mit Kindern unter 7 Jahren sollten die Aspekte der Bindung im Fokus stehen.

Ein Umgangsmodell sollte nicht praktisch sein, oder es einem der Elternteile oder beiden, rechtmachen. Das Umgangsmodell sollte sich an den Bedürfnissen des Kindes orientieren. Und sich, wenn möglich mit der Zeit anpassen.
Ziel sollte sein, mit dem anderen Elternteil eine Einigung zu finden, die die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt stellt und seiner gesunden Entwicklung dienen.

Das E-Book bestärkt dich darin, dir über deine Grenzen klarzuwerden und diese auch zu vertreten. Bei einem so wichtigen Thema kann es nicht darum gehen, Eingeständnisse zu machen.

Solltet ihr nicht beide an einem Strang ziehen und beide das Wohl des Kindes als oberste Priorität haben, dann ist es jetzt deine Aufgabe, die für das Kind beste Regelung zu vertreten.

Souverän, selbstbewusst und klar vertrittst du die Bedürfnisse deines Kindes. Dies ist natürlich kein Garant dafür, dass die beste Lösung sich durchsetzen wird. Dann hast du aber das Beste für dein Kind gegeben und kannst danach mit den Konsequenzen besser umgehen.

Selbst wenn eine nicht optimale Lösung erzielt wird, bist du an der Seite deines Kindes und es wird von dir lernen, wie es mit schwierigen Situationen umgehen kann. Dafür brauchst du deine Klarheit und darfst vorleben, wie du deine eigenen Grenzen wahrst.

Die Themen sind so grundlegend gehalten, so dass sie auf jede Situation angewandt werden können. Das Buch liefert dir Einsichten dazu, was dein Kind braucht. Diese Impulse stoßen Prozesse in dir an, die dir dann ermöglichen, den für euch richtigen Weg zu vertreten.

Ein Buch, das dir Handlungsanweisungen oder Tipps gibt, wie du mit dem Thema Umgang umgehst, ist unmöglich. Viel mehr geht es mir darum, die Grundlagen von dem zu vermitteln, was du berücksichtigen darfst. Wie du diese Einsichten dann auf eure Situation anwenden kannst, können wir, bei Bedarf auch in einem Beratungsgespräch weiter vertiefen.

Auch wenn du und das andere Elternteil an einem Strang ziehen, kann euch dieses E-Book dabei helfen, zu verstehen, wie ihr den Umgang gestalten könnt. Was ihr beachten könnt und wie ihr euer Kind bestmöglich durch die Trennung begleitet.

Die Zeit der Trennung mit Kindern unter 7 Jahren bringt viele emotionale Unsicherheiten mit sich und erfordert von dir viele Entscheidungen, die nicht leicht zu treffen sind.

Dieses Buch hätte ich vor 6 Jahren, als bei uns das Thema Trennung und Umgang ganz akut war, so sehr gebraucht. Ein Buch, das mir auf einen Blick aufzeigt, wie sich Bindung entwickelt und was Übergaben erleichtern kann.

So habe ich 5 Jahre am Neufeldinstitut vieles rund um entwicklungspsychologische Themen lernen dürfen. Die tiefen Einsichten, die ich in der Zeit über die menschliche Entwicklung erlangen durfte, sind in dieses E-Book geflossen.

Reviews

There are no reviews yet.

Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

Keine Angebote mehr für dieses Produkt

Versandbedingungen

Kein Versand

Rückgaberecht

Folgen des Widerrufs

 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

  • – An Verena Buschek, Gissigheimer Straße 23,97922 Heckfeld:
  • – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • – Bestellt am (*)
  • – Name des/der Verbraucher(s)
  • – Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • – Datum
_____________(*) Unzutreffendes streichen.

Allgemeine Anfragen

Bisher gibt es keine Anfragen.